UNSERE THERAPEUTINNEN - St. Pauli
„Frei nach dem Motto von Milton Erickson „Menschen verändern sich durch Erfahrungen“ achte ich in der Therapie darauf, korrigierende Erfahrungen zu ermöglichen. Zu korrigierenden Erfahrungen gehören beispielweise, sich neue Gedanken und Gefühle zu erlauben, „alte“ kindliche Gefühle zuzulassen um diese verändern zu können, Beziehungen besser gestalten zu können, an sich zu glauben, den Körper wertzuschätzen, u. v. m. Mit dem emotionsfokussierten Ansatz in der Verhaltenstherapie sind neue Erfahrungen oft die bessere Lösung als die Symptome, die Patienten in die Therapie bringen.
Ich freue mich auf Sie!“
QUALIFIKATIONEN - Maren Lammers
Lebenslauf
1999 – 2003: Studium der Psychologie an der Universität Hamburg (Diplom - Abschluss)
2002: Zusatzqualifikation "Konfliktmoderation und -mediation" im Rahmen der universitären Ausbildung
10/2003 – 09/2005: Klinische Tätigkeit in der salus Klinik Lindow
06/2006: Approbation
11/2005: Weiterbildung in Hypnotherapie nach Milton Erickson (MEI Hamburg) - Anerkennung "Klinische Hypnose"
seit 11/2005: Selbstständige Tätigkeit in eigener Privatpraxis Berlin, Hamburg
06/2006: Weiterbildung in Verhaltenstherapie (IVB Berlin)
03/2011: Weiterbildung in Schematherapie (J. Young)
Weitere Tätigkeiten (Auswahl)
seit 2005: Hypnotherapeutin am Milton-Erickson-Institut Hamburg
2005 – 2018: Dozentin am Studi Cognitivi Bozen
seit 2006: Dozentin im Zentrum für Psychotherapie Chemnitz (ZfP)
seit 2007: Dozentin an der Universität Zürich für die Postgraduierten Ausbildung
seit 2008: Dozentin am Institut für Moderne Verhaltenstherapie (MoVA)
seit 10/2011: Anleiterin zur Einzel- und Gruppenselbsterfahrung am MoVA (Anerk. durch: Ärzte- & Psychotherapeutenkammer Hamburg)
seit 06/2012: Supervisions- und Selbsterfahrungsleiterin (Anerk. durch: Ärztekammer Hamburg)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT)
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.)
Vereinigung der Kassenpsychotherapeuten
Eintrag im Arztregister (Zulassungsbezirk Hamburg)
Ausgewählte Publikationen
Lammers, M. (2020). Muttermale und Vaters Spuren. Ein Reiseführer für mutige Selbstentdecker. Köln: BALANCE Verlag.
Lammers, M. (2016). Emotionsbezogene Psychotherapie von Scham und Schuld. Das Praxishandbuch. Stuttgart: Schattauer.
Lammers, M. & Ohls, I. (2017). Mit Schuld, Scham und Methode: Ein Selbsthilfebuch. Köln: BALANCE Buch + Medien Verlag.
Lammers, M. (2020). Scham und Schuld – Behandlungsmodule für den Therapiealltag. Stuttgart: Schattauer.
„Schon von klein auf wusste ich, dass mich ein Beruf reizt, der nicht täglich nach dem gleichen Trott abläuft. Ich bin Psychotherapeutin geworden, da mich Menschen und deren vielfältigen und kreativen Wege im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen immer wieder aufs Neue faszinieren. So sehe ich den Sinn meiner Arbeit in der persönlichen Entwicklung und dem seelischen Wachstum. Von mir angewandte Methoden (u.a. Methoden aus der Acceptance and Commitment Therapy (ACT) und Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)) sind darauf ausgelegt, die Bewusstheit über die eigene Wahrnehmung und das Erleben in der subjektiven Situation zu fördern und dies schließlich anzunehmen oder auch zu verändern. Denn: je mehr wir bei uns sind, desto mehr Selbstvertrauen gewinnen wir!“
QUALIFIKATIONEN - Theresa Horst
Lebenslauf
2011 - 2015: Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg mit dem Abschluss Bachelor of Arts
2013 - 2018: Studium der Psychologie an der Philipps-Universität Marburg mit dem Abschluss Master of Science
2018 - 2021: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin der kognitiven Verhaltenstherapie für Erwachsene in Einzel- und Gruppenbehandlung am salus institut für Verhaltenstherapie in Lindow
10/2021: Approbation
2018 - 2021: Bezugstherapeutin in der salus klinik Lindow (stationäre psychosomatische Rehabilitation sowie stationäre Entwöhnungsbehandlung)
seit 06/2022: Psychologische Psychotherapeutin in der Hamburg Privatpraxis
Mitgliedschaften
Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK Hamburg)
Eintrag im Arztregister (Zulassungsbezirk Hamburg)
"Unsere tiefgreifendsten Prägungen werden in unser Kindheit gelegt und beeinflussen uns bis ins hohe Erwachsenenalter. Moderne verhaltenstherapeutische Ansätze zielen darauf ab psychische Prozesse auf 3 Ebenen (Verhalten, Gedanken, Gefühle) zu verstehen und sie durch neue korrigierende Erfahrungen zu verändern. Ich freue mich mit Ihnen zusammen neue Wege zu entdecken und diese zu gehen."
QUALIFIKATIONEN - Senta Gaumert
Lebenslauf
2013 - 2017 | Studium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg MSH, Hamburg (Masterabschluss)
2017 - 2021: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie (VT-FIP)
11/2021: Approbation
seit 12/2021: Psychologische Psychotherapeutin in der Hamburg
Privatpraxis
Weitere Tätigkeiten (Auswahl)
10/2015 – 02/2016 | klinisch, psychologisches Praktikum in Allgemeinpsychiatrischer Klinik, Westküstenklinik, Heide
09/2017 - 11/2021: Ambulante therapeutische Tätigkeit im Rahmen der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin des MVZ Falkenried
04/2020 – 03/2021: Tagesklinische therapeutische Tätigkeit im Rahmen der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin des MVZ Falkenried
Mitgliedschaften
Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK Hamburg)
Eintrag im Arztregister (Zulassungsbezirk Hamburg)
UNSERE PRAXISASSISTENTINNEN

Laura Marei Schneekloth
Praxisassistentin
Anastasija Bogicevic
Gesundheitskauffrau in Ausbildung
Bei Fragen rund um die Psychotherapie helfen wir Ihnen gerne weiter!
Erreichen können Sie uns unter der untenstehenden Telefonnummer während unserer Telefonsprechzeiten oder per E-Mail.
PRAXIS
Im Jahr 2006 wurde die Privatpraxis in Hamburg von Maren Lammers gegründet und zeichnet sich seither durch eine hohe Professionalität, Verlässlichkeit und eine sehr gute Vernetzung mit anderen Berufsgruppen aus. Die Zusammenarbeit von uns Therapeutinnen und ein vertrauensvolles Arbeitsklima ermöglichen einen intensiven fachlichen Austausch. Gemein ist uns ein großer therapeutischer Erfahrungsschatz und ein verhaltenstherapeutisches Grundverständnis, das jeder von uns durch unterschiedliche Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen erweitert. Dadurch können wir Ihnen eine breite Palette von psychotherapeutischen Leistungen und Schwerpunkten bieten, die wir stets individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Die Hamburg Privatpraxis liegt im Herzen von St. Pauli und ist von vielen Bus- und Bahnhaltestellen (z. B. St. Pauli und Landungsbrücken) fußläufig zügig erreichbar (Kontakt & Anfahrt).
Gewinnen Sie selbst einen Eindruck von unseren schönen Praxisräumen!